Skip to main content

Spezialisierte Palliativpflege / Sterbebegleitung

Wir begleiten Sie

Die Palliativmedizin umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren und lebensbedrohlichen Krankheiten. Es werden Massnahmen ergriffen, die das Leiden lindern und eine bestmögliche Lebensqualität bis zum Tode gewährleisten.

Umfassende Betreuung

Die Palliativ Care schliesst medizinische Behandlungen, pflegerische Interventionen sowie psychologische und soziale Unterstützung mit ein. Dabei wird umfassend auf die Bedürfnisse der Kunden sowie der Angehörigen eingegangen und geholfen, dass sich alle in der belastenden Situation zurechtfinden.

Schwerpunkte der Palliativpflege

  • Körperliches Wohlbefinden
  • Psychisches Wohlbefinden
  • Soziales Wohlbefinden
  • Spirituelles Wohlbefinden

 

Spezialisierte mobile Palliative Care

Die spezialisierte Palliative Care unterscheidet sich von der Basis Palliative Care in folgenden Ausprägungen: instabile Krankheitssituation, komplexe Behandlung oder Überlastung einer Bezugsperson. Das bedeutet eine hohe Dynamik und rasch ändernde Situationen, Vielschichtigkeit und Unvorhersehbarkeit sowie lange Betreuungszeiten. Ein weiterer Unterschied ist der Bedarf an psycho-sozio-spiritueller Beratung und Betreuung sowie der Einsatz von anspruchsvoller Medizintechnik.
 
So arbeiten wir in der spezialisierten Palliative Care:
  • Wir unterstützen und beraten bei der Linderung von komplexen und belastenden Symptomen wie beispielsweise Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Müdigkeit, Angst und weiteren Krankheitszeichen.
  • Unsere Arbeitsweise ist vorausschauend mit Erfassung möglicher Komplikationen. Wir legen vorbeugende Massnahmen wie einen Notfallplan fest.
  • Betroffene und Angehörige unterstützen wir bei der Bewältigung des Krankheits- und Sterbeprozesses und helfen zu Hause ein Betreuungsnetz aufzubauen.
  • Wir übernehmen und instruieren bei der Handhabung von anspruchsvoller Medizinaltechnik wie beispielsweise Schmerzpumpen.
  • Wir unterstützen und moderieren bei Gesprächen zur ethischen Entscheidungsfindung.


Dieses Angebot bieten wir in Zusammenarbeit mit unseren Partner-Spitexorganisationen an.
Hier erfahren Sie mehr zur spezialisierten mobilen Palliative Care (pdf).

 

Einsatzzeiten

Bei Bedarf wird zur Unterstützung der Angehörigen ein Pikettdienst rund um die Uhr angeboten

 

Kosten

Ärztlich verordnete Pflegeleistungen werden von der Krankenkasse bezahlt. Das Gesetz über die Pflegefinanzierung verlangt, dass sich die Kunden an den Kosten für krankenkassenpflichtige Leistungen beteiligen. Dieser Beitrag ist pro Einsatz begrenzt. Die Wohngemeinde beteiligt sich an den Vollkosten. Die Tarife entnehmen Sie bitte dem Tarifblatt.

Spitex Dagmersellen
Industriestrasse 17
6252 Dagmersellen
Tel. 062 756 00 00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefonzeiten
Montag-Freitag:
07.30-11.30 Uhr
13.30-16.00 Uhr

Büroöffnungszeiten
Montag-Freitag:
07.30-11.30 Uhr
13.30-16.00 Uhr